Alle Jahre wieder: Weihnachtsfeier
Wieder ging ein Musikerjahr dem Ende entgegen. Grund genug, um sich an festlich
schön dekorierten Tischen zusammenzusetzen und die Geschehnisse des
ereignisreichen Jahres 2006 revue passieren zu lassen.
Es gab leckere Schnitzel und Bratwürste, von Aggelin und Guido, die trotz der
schon hinter sich gelassenen Feiertage noch in den Bauch passten. Da passte dann
die Weihnachtsgeschichte von Monika Wesserle ganz gut, um sich im Stuhl
zurückzulehnen. Auch die musikalischen Beiträge von einigen Jungmusikern trugen
zu dieser besinnlichen Atmosphäre bei und alle sangen gerne die Melodien von
'O du fröhliche' und anderen Weihnachtsliedern mit. Natürlich darf man auch die
traditionelle Verlosung, die diesmal durch die Schlagzeuger organisiert wurde,
nicht vergessen. Solch tolle Überraschungspreise gibt's halt nur einmal im Jahr ☺.
28. Dezember 2006
Erfolge beim Solo-/Duo-Wettbewerb
Beim Solo-Duo-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes in Bad Brückenau
haben Schüler der Kreismusikschule erfolgreich teilgenommen. Sechs junge
Mädchen und Buben der Blechbläserklasse Thomas Eckert stellten sich der Jury
beim Bezirksentscheid. Mit dem Prädikat "Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen"
wurden Manuel Grygier (Waldhorn), Mareike Metz (Trompete) und Lukas Bieber (Tuba)
für ihre Solo-Vorspiele mit klassischen Stücken in Bad Brückenau belohnt.
Carina Metz (Trompete) und das Duo Felicitas Kirchner und Tobias Grygier
qualifizierten sich für den Verbandsentscheid des Nordbayerischen Musikbundes,
der im Januar in Bad Königshofen stattfindet.
Dezember 2006
Eine musikalische Weltreise
Das Jahreskonzert des Musikvereins Hohenroth stand unter dem Motto
"Eine musikalische Weltreise". Die ca. 50 Musikerinnen und Musiker des
Hauptorchesters unter ihrem Dirigenten Erich Renner luden Sie ein zu dieser
Tour am Samstag, 9. Dezember, in die Mehrzweckhalle des Schulverbands.
Dabei kamen ganz unterschiedliche Fortbewegungsmittel zum Einsatz: Man war per
pedes, im Sattel, mit dem Schiff, auf dem Planwagen, in der Pacific Railroad,
im Flugzeug und nicht zuletzt mit dem Raumschiff unterwegs.
Das Blasorchester bereiste am Konzertabend fast alle Kontinente dieser Erde.
Ländern wie Argentinien, Russland, den USA, Korea, Ägypten, Israel, Polen,
England, Frankreich und Italien stattete man einen Besuch ab, um dann sogar
kurzzeitig mit Hilfe von John Williams den blauen Planeten zu verlassen.
Das Kaspische Meer, der Pazifische Ozean und der Suezkanal lagen ebenso an der
kreativen Route wie die Rocky Mountains, der Ural oder die Alpen. Station auf
der musikalischen Landkarte wurde unter anderem gemacht in Metropolen wie London,
Paris, Buenos Aires, Moskau, New York und Seoul.
Neben dem Hauptorchester fieberten ganz besonders die 50 Jungmusiker des Vororchesters und des Jugendensembles unter ihrem Dirigenten Michael Baumgart dem Konzertabend entgegen. Sie bestritten einen Teil des anspruchsvollen Programms und präsentierten gekonnt ihre musikalischen Fortschritte.
Der langanhaltende Applaus der begeisterten Zuhörer war Balsam für unsere
Musiker-Seelen, so dass wir gerne noch ein paar Zugaben spielten. Ein herzliches
Dankeschön ging auch an unseren Dirigenten Erich Renner, der übergangsweise die
Leitung für unser großes Orchester übernommen hat und uns seit Oktober in nur
wenigen intensiven und geselligen Proben gut auf dieses Konzert vorbereitet hat.
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch an die Mitglieder des
'Chores Spirit of Joy', die für das Leibliche Wohl unserer Zuhörer bestens
gesorgt haben.
9. Dezember 2006
Mordsgaudi bei der Karaokeparty
"Ran ans Mikro!" hieß die Devise bei unserer Karaokeparty am 14.10.06.
In toller Atmosphäre mit selbstgebauter Cocktailbar, einer schön dekorierten
Bühne und mit lautstarker Unterstützung der Zuschauer und Zuhörer, zeigte an
diesem Abend so manch ein Musiker super Gesangseinlagen. Neben den Jungmusikern,
die mit großer Begeisterung die Bühne stürmten, traute sich auch so manch einer
aus dem Großen Orchester ein Lied zu singen. Großes Lob an alle
beteiligten - auch wenn es nicht so viele waren. Es hat echt total
viel Spaß gemacht und die Cocktails waren richtig lecker!!
14. Oktober 2006
Serenade am See - Saalemusicum in Hohenroth
Erstmals beteiligte sich auch Hohenroth am Saale-Musicum. Am See hatte der
Musikverein seine "Zelte" aufgeschlagen um die Gäste mit "Wassermusik am See"
zu erfreuen. Ein umfangreiches Repertoire bei schönstem Wetter boten vier
verschiedene Musikgruppen auf der Bühne dar. Die "Böhmische Besetzung" unter
Leitung von Sabine Kaiser begann den Reigen, gefolgt vom Jugendorchester mit
Michael Baumgart. Auch die Big-Band des Rhön-Gymnasiums sorgte für gute
Stimmung, die vor allem nach dem Ende des Viertelfinalspiels zwischen Deutschland
und Argentinien merkbar anstieg. Das große Orchester des Musikvereins unter
Leitung von Thomas Eckert schickte ebenfalls seine Klänge über den See.
Bürgermeister Georg Straub durfte sich über die zumindest symbolische Übergabe
des Wahrzeichens des Saale-Musicums freuen. Steffi Groß von der Bayerischen
Musikakademie Hammelburg hatte das Floß mitgebracht. Sie und Bürgermeister
Straub begrüßten die Musikfreunde. Das Floß nimmt weiter Kurs auf die zahlreichen
Gemeinden, die sich dem Saale-Musicum angeschlossen haben.
30. Juni 2006
Auszeichnung beim Wertungsspiel in Sand
Als "Ausgezeichnet" wurde das Blasorchester des Musikvereins Hohenroth von der
internationalen Jury beim BBMF in Sand bewertet. Mit "Postcards from Singapore"
und der "Konzertsuite in F" erreichte das Hauptorchester unter der Leitung von
Thomas Eckert das beste Prädikat. Das JBO unter dem Dirigat von Michael Baumgart
erhielt das Prädikat "Sehr gut" für "Fanatic Winds" und "New Age Rock".
Am Kritikspiel nahmen erfolgreich die beiden Blechbläserensembles "Brass Five"
und "Wonder Brass" Teil. Obwohl es für deren Vorträge keine Bewertung gab,
meinte Juror Willi Koenen:" Die haben das Herz am rechten Fleck!"
13. Mai 2006,
Fotos...
Konzert der Jugend: Da passte einfach alles
Das Jugendorchester des Musikverein Hohenroth hatte sich mit der örtlichen
Kirche eine prächtige Kulisse für sein Konzert ausgesucht. Es wurde von
Michael Baumgart geleitet, den Pfarrer Karl-Heinz Mergenthaler als "Juwel für
den Musikverein" bezeichnete.
Zahlenmäßig stark vertreten hatte er die Jugendlichen in drei Jugendorchester
und diese nochmals in Blech- und Holzbläser unterteilt. Zur Verstärkung waren
Erwachsene aus dem Gospel- sowie Kirchenchor und aus dem Großen Orchester
angetreten.
Schon das Vororchester mit der überaus bekannten und eingängigen Barcarole mit
Can Can nach Jacques Offenbach begeisterte. Beim Holzblasorchester stellten sich
nacheinander die Solistinnen Carina Metz (Trompete), Melanie Tschanter
(Sopran-Saxophon) und Magdalena Hentzschel (Klarinette) vor.
Fetzig wurde es beim Blechblasorchester mit Schlagzeug, hier bestach zusätzlich
den zahlenmäßige gewalitge Chor mit den bekannt-beliebten Melodien aus
"Moment For Morricone". Nach dem Auftritt des Jugendblasorchesters vereinigten
sich alle Mitwirkenden in "Acclamation" nach John Higgins. Und zum Abschluss
noch Viktor Scheffels "Frankenlied" zum Mitsingen: "Wohlauf die Luft geht
frisch und rein" bis hin zu "Ich wollt, mir wüchsen Flügel". Da passte einfach
alles - dem Nachwuchs schienen vor Begeisterung die Flügel wachsen
zu wollen.
23. April 2006, aus der Rhön- u. Saalepost
Fotos...
Oster-Weckruf
Nach alter Tradition haben wir auch heuer wieder am frühen Ostersonntag Morgen
den Weckruf gespielt. Dabei werden an verschiedenen Stellen im Ort durch einige
Osterlieder die frohe Botschaft der Auferstehung Christi verbreitet.
Anschließend ging es dann zu einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück ins
Musikheim.
16. April 2006,
Fotos...
Bürgermeister für Hohenroth
Mit einem überwältigenden Wahlergebnis wurde unser 1. Vorsitzender Georg Straub
zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Hohenroth gewählt. Dass "sein" Musikverein
ihm als erstes gratulierte, verstand sich von selbst. Nach ihrem Ständchen
geleiteten ihn die Musikanten mit Marschmusik zur Wahlparty ins Musikheim, wo
die Böhmische Besetzung unter der Leitung von Sabine Kaiser zünftige
Unterhaltungsmusik aufspielte.
9. April 2006,
Fotos...
Maxi unterm Regenbogen
Auch wenn der Maxi erst 5 Jahre alt ist, hat er schon viel mitgemacht. Er hat
Leukemie. Dank der Krebsstation Regenbogen ist er nun jedoch auf dem Weg zur
Besserung. Um dafür Dank zu sagen,
hat er zusammen mit seinen Eltern ein großartiges Fest veranstaltet, dessen
Erlös an die Würzburger Krebsstation Regenbogen geht. So ließen auch wir es uns
nicht nehmen, für diesen guten Zweck am Sonntag Unterhaltungsmusik zu spielen.
Und weil es gerade so gut passte, haben wir am Samstag die Bierbrauerei in Roth
besichtigt. Anschließend waren wir dann beim Haxn-Essen im Oberelsbacher
Festzelt und haben auch danach noch für Umsatz für den guten Zweck gesorgt.
18./19. März 2006,
Fotos...
Blechbläser "WonderBrass" Landerssieger in Eching
Mit einem ausgezeichneten Erfolg kehrten die beiden Blechbläserensembles
"WonderBrass" und "Brass Five" des Musikvereins Hohenroth vom Landeswettbewerb
des bayerischen Blasmusikverbandes aus Eching zurück. Mit dem Prädikat
"Sehr gut" wurde der Vortrag der jungen Musiker von "BrassFive" belohnt und als
punktbeste Blechbläser in ihrer Altersgruppe IV wurde "WonderBrass"
Landessieger im Vergleich der drei Musikbünde in Bayern. Carina Metz und Felix
Eckert waren heuer zum sechsten Mal bei den Wettbewerben des Bayerischen
Blasmusikverbandes dabei, die jährlich zwischen Solo und Ensemble wechseln, und
nahmen im Februar auch sehr erfolgreich am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil.
Erster Vorsitzender Georg Straub freute sich über den großartigen Erfolg der
Jungmusikanten. Die gute Nachwuchsarbeit des Musikvereins Hohenroth wird somit
auch über die Kreisgrenzen hinaus anerkannt.
12. März 2006
Wie die Alten sungen, so tuten auch die Jungen
Nachdem unser Ensemble "WonderBrass" die Eröffnung der Messe "Fränkischer Fleiß"
in Bad Kissingen musikalisch umrahmt hat, ließen sich auch die Jungs und Mädels
von "Brass 5" nicht lumpen und spielten in der Halle 1 beim Kindertag. Fast eine
dreiviertel Stunde dauerte das Programm unserer Jüngsten. In kurzweiligen
Interviews stellte Thomas jeden Spieler des Ensembles den Gästen der Messe vor.
Fahrkarte nach Eching
Beide Blechbäserquintette des Musikvereins von Thomas Eckert haben sich beim
Verbandsentscheid in Volkach für den bayerischen Landeswettbewerb in Eching
qualifiziert. "Brass Five" nennen sich die 5 Nachwuchsmusiker Mareike Metz,
Julian Balling (Trompete), Manuel Grygier (Horn), Matthias Balling (Posaune) und
Lukas Bieber (Tuba)aus dem JBO, die 93 Punkte erreichten. "WonderBrass", die
jungen-alten Hasen, haben mit 98 Punkten ein Spitzenergebnis erzielt.
Carina Metz, Tobias Grygier (Trompete), Theresa Wirsing (Waldhorn), Felix
Eckert (Posaune) und Alexander Zehe (Tuba) fahren als Verbandssieger zum
Landesentscheid (Neue Homepage: www.wonderbrass.de.vu).
Glückwunsch zum Erreichten und viel Erfolg weiterhin für unsere Blecher.
Skatenight On Ice
Wer dachte, es gibt ein Skat-Turnier am See hatte sich getäuscht!
Schlittschuhfahren bei Flutlicht war angesagt. Organisiert von WonderBrass, der
Bläserjugend und der Feuerwehrjugend gab es nach anfänglichen Energieproblemen
zum frischgeräumten Eis heiße Getränke und "Woarme Würschtlich" und ein riesiges
Lagerfeuer. Den Leuten hats gefallen und eine Wiederholung der Aktion ist schon
ins Auge gefasst!
4. Februar 2006
Von Erfolg zu Erfolg
Dass er seine Posaune beherrscht hat Felix Eckert ja schon des öfteren bewiesen.
Die größte Anerkennung seiner Leistung gab es nun beim Regionalwettbewerb von
"Jugend musiziert". Mit 23 Punkten erhielt er als Solist den 1. Preis und die
Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Bobingen. Seine tolle Tonqualität und
sein stilgerechtes musikalisches Empfinden brachten ihm viel Lob und die nötigen
Punkte von der Jury. Mit Felix fährt auch unsere Klarinettistin Annika Wütscher
nach Bobingen, die auch eine Weiterleitung erreichte. Die Trompeterinnen
Mareike und Carina Metz stellten sich ebenfalls dem Wettbewerb und erhielten
einen ausgezeichneten 2. Preis für ihren Vortrag.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem riesen Ergebnis!
Neujahrskonzert am Kreuzberg
Im Rahmen der Böschemer Winterwoche gab die Blaskapelle aus Hohenroth in der
Klosterkirche am Kreuzberg ein Konzert zum Jahresbeginn. Das Konzert gehört
schon seit vielen Jahren zum festen Bestandteil im Jahrekalender. In seinem
Grußwort zu Beginn des Konzerts betonte Pater Guardian Raphael wie wichtig
es sei, auch innerlich das neue Jahr mit Freude und Frohsinn zu begrüßen.
Das Konzert der Blaskapelle aus Hohenroth biete dazu eine gute Gelegenheit.
In ihrem Konzert boten die Musiker eine ausgewogene Mischung, die so recht in
die noch weihnachtliche Atmosphäre der Klosterkirche passte. Klassische Stücke,
modernere Rythmen und auch weihnachtliche Klänge machten das Konzert zu einem
besonderen Erlebnis. Die Moderation zwischen den Stücken übernahm Theresa
Wirsing in gekonnter Weise. Viel Applaus bekamen die Musiker für ihre Darbietung.
Auf Wunsch der Hohenrother Kapelle fand das Konzert zu Gunsten des Musiker-Nachwuchses
statt.
6. Januar 2006